Konzept

Vielfalt

Schüler:innen entwickeln ihre Persönlichkeit ganzheitlich durch eine große Vielfalt schulischer Angebote.

Wir legen gleichermaßen Wert auf künstlerisch-handwerkliche Fächer sowie auf die kognitiven und prüfungsrelevanten Fächer.
Ein ausgewogener Fächerkanon und Stundenplan berücksichtigt Praktika unterschiedlicher Schwerpunkte sowie Studienfahrten und Exkursionen.

Künstlerisch-handwerkliche Fächer

Handwerkliche Fächer sind unter anderem Töpfern, Schmieden, Kupfertreiben, Schreinern und Schneidern. Diese werden in Epochen (drei- bis vierwöchigen Intensivphasen) unterrichtet.

Berufswahlreife

In den Klassenstufen 9, 10 und 11 finden jährlich Praktika mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt:

  • 9. Klasse: 4 Wochen in Landwirtschaft oder Handwerk
  • 10. Klasse: 4 Wochen in Industrie oder Dienstleistung
  • 11. Klasse: 2 Wochen freiwilliges Neigungspraktikum
  • 11. Klasse: 6 Wochen Auslandspraktikum (englisch- oder französichsprachiges Ausland)
  • 12. Klasse: 2-4 Tage Intensivtage zur eigenen Rückschau, Reflexion und Nachbereitung

Des Weiteren werden jährlich externe Gesprächsmöglichkeiten zur Berufsberatung z.B. mit der Arbeitsagentur angeboten.
Zur Durchführung der Praktika gehören immer eine intensive Vor- und Nachbereitung, ein Bewerbungstraining, das Erstellen einer eigenen Mappe und ein Vortrag über die persönlichen Erfahrungen.

Studienfahrten und Exkursionen

Unsere Studienfahrten
Die 9. Klasse reist im Rahmen der Kunstgeschichtsfahrt nach Italien.
Die Berlinfahrt in der Klasse 10 steht ganz im Zeichen von Geschichte und Politik. Ein Besuch im Bundestag inklusive eines Treffens mit einem Abgeordneten, der Besuch des Jüdischen Museum und des Holocaust Denkmals sowie Schauplätze der Nachkriegszeit stehen auf der Agenda.
Die 11. Klasse absolviert ein Auslandspraktikum, dieses wird mit einer gemeinsamer Fahrt z.B. nach London verbunden.